“Wer stets und ständig mit sich selbst beschäftigt ist, der schafft es verständlicherweise nicht, eine Zukunftsvision für unsere Stadt zu entwerfen und diese auch noch umzusetzen”, twitterte der FDP-Fraktionsvorsitzende Sebastian Czaja, der auch Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes Zehlendorf-Wildwest ist, und reagierte damit auf einen Bericht im Tagesspiegel, in dem der Chef der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Jürgen Gehb, heftige Kritik am Berliner Senat geäußert und ihm Versagen in der Liegenschaftspolitik vorgeworfen hatte. R2G sei ein desolater Haufen, der sich selbst nicht einig werde, was er eigentlich wolle, so Czaja. Michael Müller habe weder den Mut noch das Vermögen, sich als Regierender durchzusetzen. “Und so steigen die Mieten weiter ins Unermessliche”, formulierte Czaja. Wer das verhindern wolle, müsse bauen, bauen, bauen und brauche eben auch Partner, die das wollten. “Mit Rot-Rot-Grün ist das einzige, was in die Höhe gebaut wird, der Haufen an Problemen innerhalb dieses Senats”, endete der Tweet.
Neueste Beiträge
- Plaudertelefon der FDP Steglitz-Zehlendorf weiter erreichbar
- “Geben Sie weiter auf sich acht und bleiben Sie gesund”
- Einsam muss nicht sein: Das Plaudertelefon der FDP Steglitz-Zehlendorf
- Sebastian Czaja einer der drei stellvertretenden Landesvorsitzenden der FDP Berlin
- Unser Südwesten ist heute erschienen
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017