Eine ganze Reihe von für das Gebiet des FDP-Ortsverbandes Zehlendorf-Wildwest relevanten bzw. für den FDP-Bezirksverband Steglitz-Zehlendorf wichtigen Beschlüssen ist am Mittwochabend in der Bezirksverordnetenversammlung gefallen – und das auf Betreiben oder unter Mitwirkung der FDP-Verordneten. So fand beispielsweise das von der FDP-Fraktion vorgeschlagene Pilotprojekt für eine Abstimmung zwischen der Abfahrt des Busses der Linie 112 der BVG mit der S-Bahn am Bahnhof Nikolassee in den Abendstunden (0820/V) ebenso eine Mehrheit wie die Umbenennung der Bushaltestelle „Wasgensteig“ in „Studentendorf Schlachtensee“ (0858/V). Darüber hinaus sprachen sich die Verordneten für einen barrierefreien Zugang am S-Bahnhof Nikolassee (0735/V) aus, wobei die FDP-Verordneten dem ursprünglichen SPD-Antrag beigetreten sind. Auf Antrag der FDP-Fraktion, dem die Grünen beigetreten sind, wurde zudem ein brauchbarer Internetanschluss für die Wilma-Rudolph-Oberschule (1017/V) beschlossen. Dem SPD-Antrag auf Umgestaltung des Hermann-Ehlers-Platzes (0840/V) wiederum, der mehrheitlich beschlossen wurde, war die FDP-Fraktion beigetreten.
Neueste Beiträge
- “Geben Sie weiter auf sich acht und bleiben Sie gesund”
- Einsam muss nicht sein: Das Plaudertelefon der FDP Steglitz-Zehlendorf
- Sebastian Czaja einer der drei stellvertretenden Landesvorsitzenden der FDP Berlin
- Unser Südwesten ist heute erschienen
- Czaja und Specht-Habbel für den stellvertretenden Landesvorsitz nominiert
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017